Thematische Übersicht

  • Kommunikation
    Zusätzlich kommuniziert das 3D-Portal-Profilometer über TCP auch mit weiteren Klienten, zusätzlich jedoch auch über den 4Pin TTL "KeyMen" der bereits auf anderer Seite beschrieben worden ist. ...
    mehr...
  • Siemens SPS
    Das 3d-Portal-Profilometer kann zusätzlich mit einer standard S7- über TCP Kommunizieren, um seine Messergebnisse direkt in die Speicher DB-Blöcke zu schreiben...
    mehr...
  • Wago Feldbus
    Das 3D-Portal-Profilometer verfügt unter anderem über ein Wago-Felbuskontroller mit 8 Digital Ein/Ausgängen sowie mit 8 Analog Ein/Ausgängen mit je 500mA Schaltleistung bei 24V. ...
    mehr...
  • Weitere Anwendungen
    Für die Teilebewertung und Erkennung kann das 3D-Portal-Profilometer ideal eingesetzt werden, insbesondere durch die vom Robot positionierten Paletten mit Bauteilen die zur Inspektion ausstehen un...
    mehr...
  • Beispiel Mikrolot Prozesse
    Lotshape and Bridge Inspection system 1.0 Prozessbeschreibung: Zum Testen einer Lotform im Zusammenhang mit ihren Nachbarpads.Das Brückenbilden muss erkennbar sein, die Inspektion basie...
    mehr...
  • Verbrennungs-Schutz durch Laser-Komperator
    Laser basierende Verlötungen müssen Temperaturkontrolliert erfolgen um schlagartige über Temperaturen zu verhindern, hier kann in Kombination des Lötprozesses das Ir-Laser-Komperator Modul erfolgr...
    mehr...
  • Anwendungsbeispiel im Mikrolot Inspektions Prozess
    Mit dem 3D-Portal-Profilometer ist es zusammen mit dem Ir-Laser-Komparator möglich hoch automatisiert nicht nur die den Lötprozess mit dem 50W Laser zu ermöglichen, sondern sogleich die wichtige V...
    mehr...
  • Dokumentation und Sicherheitsschutzabdeckung
    Das System wird mit umfangreicher schriftlicher Dokumentation ausgeliefert, auch die Softwarebeschreibung ist umfänglich, dennoch bieten wir 24h Hilfe über Fernwartung , persönliches erscheinen de...
    mehr...
  • Fazit über das Portalsystem
    FlexxVision 3D-Portal-Profilometer Modulare Präzision trifft intelligente Bildverarbeitung Das FlexxVision 3D-Portal-Profilometer ist ein hochflexibles Inspektionssystem für mikrometergenaue Höhe...
    mehr...
  • Freie Open OSA System Programmierung mit Lua
    Die Klartext Programmiersprache LUA ermöglicht ohne anhalten der Software zur Laufzeit mit Zeilen-Debugger jedwede Prozesssteuerung zu realisieren, insbesondere für die Produktion zur schnellen Wa...
    mehr...
  • Optische Apertur
    Hier die Minimal Konfiguration einer Allied Vision Industriel Kamera B/W 1024*768 Mit Ringlicht (Weiß) und einfacher Telezentrischen Optik. ...
    mehr...
  • Die Rückseite ermöglicht Erweiterungen
    Hinten sieht man den Wago -Feldbuskontroller mit dem weitere Digital IO Operationen realisiert werden können über die Prüfplansteuerung, es gibt je 8 Analoge ein/Ausgänge sowie 8 Digitale Ein/Ausg...
    mehr...
  • Labor Justage
    Im Messlabor wird die Optische Apertur in das Portalsystem integriert, hier mit Rotlicht und einer Allied Vision Kamera die mit dem Stepper Motoren synchronisiert wird. ...
    mehr...
  • Image Stitiching für Wafer und Substrate
    Mit dem Portalsystem ist es möglich über den Achsentrigger X und Z das Scan Bett auf seiner Dimension 400x300x110mm³ zu scannen indem passend zum Field of View genau ein TTL Achsentrigger zur Kame...
    mehr...
  • Wafer in der Grafikkarte zum Mitnehmen (USB-Stick/Laptop)
  • Das Komplette Universal Inspektionssystem
    Mit der Steuersoftware PatControl können über die Prüfplanung mit Lua alle Messmethoden der Bildverarbeitung durchgeführt werden, z.B. Längenmessungen Höhenmessungen , Auszählungen Oder auf Wafer...
    mehr...
  • XBox Controller
    Der solide und Robuste XBox-Controller von Microsoft wird verwendet um alle Achsen damit zu über das gesamte Scan Bett verfahren zu können und zusätzliche Aktionen wie Messen Start oder Beleuchtun...
    mehr...
  • 3D-Autofokus Teil 1
  • 3d-Verfahren der Achsen
  • 3D-Autofokus Teil 2
  • 3D-Portal-Profilometer
    Präzise Höhen- und Rauigkeitsmessung mit flexibler Steuerung und intelligenter Bildverarbeitung Das FlexxVision 3D-Portal-Profilometer ist ein modulares Hochpräzisionssystem zur mikrometergenauen...
    mehr...
  • P-Regler Tabelle
    🔹 NoneP (PCTR = 0) Typ: Linear Verhalten: Kein Regelalgorithmus. Temperatur wird linear auf die Ausgangsspannung skaliert. Keine Dämpfung, keine Korrektur. Für einfache Anwendungen ohne Regel...
    mehr...
  • Starker PI Regler
    🧮 BandScalePI – mathematische Beschreibung 1. Temperaturband & Fehlernormierung T = aktuelle Ist-Temperatur Tmin, Tmax = Bandgrenzen ΔT = max(Tmax − Tmin, 0.1) T₀ = (Tmin + Tmax)/2 T₀ += ...
    mehr...
  • Übersicht
    🧾 Whitepaper: IR-Laser Comparator – Präzision trifft Autonomie1. Einleitung Der FlexxVision IR-Laser Comparator ist ein hochentwickeltes Mess- und Regelmodul für industrielle Anwendungen, bei de...
    mehr...
  • User Interface Software Beschreibung
    📘 Technische Dokumentation: IR-Laser Comparator mit Optris CS Sensor Diese Anleitung beschreibt die Inbetriebnahme, Bedienung und Analysefunktionen des IR-Laser Comparator-Systems von FlexxVisio...
    mehr...
  • Regelwert Berechnung
    Regelwertberechnung aus IR-Temperatur Sobald der Optris CS Sensor im Burstmode bei 9600 Baud kontinuierlich Temperaturdaten sendet, verarbeitet deine Steuersoftware diese Werte und wandelt sie in...
    mehr...
  • Funktionsweise
    Optris CS Sensor – Datenübertragung im Burstmode (9600 Baud) Der Optris CS ist ein Infrarot-Temperatursensor, der die Oberflächentemperatur berührungslos misst und über eine serielle Schnittste...
    mehr...
  • Autark über Terminal Konfigurierbar
    Der Ir-Laser Controller hat ein Serial Terminal Menu mit allen Befehlen und kann so leicht Konfiguriert werden.Der Kontroller kann autark über ein RS232 19200 Baud Terminal Kontrolliert und parame...
    mehr...
  • Optris CS-Pyrometer
    Das Infrarot-Pyrometer optris CS LT eignet sich ideal für berührungslose Temperaturmessungen in kleinen und engen Umgebungen. Die robusten Messköpfe messen Temperaturen von -50 °C bis 1030 °C. Mit...
    mehr...
  • Ir-Laser Comperator
  • Ir-LaserComperator
    IR-Laser Comparator – Präzise Temperaturregelung für Wafer-Bump-Prozesse Produktbeschreibung Der IR-Laser Comparator ist ein hochpräzises Regelmodul zur Temperaturkontrolle von Laserlötprozessen...
    mehr...
  • Erstes Projekt
    Die Software ist im Stande ohne Programmierarbeit einfache sensorische Aufgaben zu lösen, indem erstellte Patterns ihre Nachbarn über die aktuelle Position informieren, so ist es Möglich auf beweg...
    mehr...
  • Echtzeit Tracking
    In Diesem Video wird gezeigt wie aufgelegte Dichtringe von der Software in der Lage erfasst und dann die Eigenschaften wie innen und Außendurchmesser bestimmt werden. ...
    mehr...
  • Micro auto Lot detection
  • Durchmessererfassung
  • Fehlerklassen Ausdruck
    Der Ausdruck der Fehlerklassen kann über sämtlich installierte Drucker, oder in virtuellen PDF oder XPF sowie Plot Files ausgegeben werden. ...
    mehr...
  • Wafer Fehlerraporte
    Die so dargestellten Überlagerungen können in einer von oben dargestellten Draufsicht so abgebildet werden, das der Wafer in grafischen Segmenten zerlegt dargestellt wird indem die Segment Farbe d...
    mehr...
  • Frei begehbar
    Einen 3D -Wafer in seiner Datengröße zu beschreiben erfordert eine Virtualisierung die moderne Grafikkarten mit dem Industriestandard OpenGL gewährleisten. WaferView ermöglicht nicht nur eine 2Dim...
    mehr...
  • Wafer Daten -Erfassung
    Die Merkmale einer Wafer Oberfläche können in Echtzeit oder über eine Gantry -Scanvorrichtung erfasst werden, die dann erkannten Daten werden im Gerber -Dateiformat herausgeschrieben, somit ist ei...
    mehr...
  • Gerber ASCIII -Dateien liegen im Klartext vor
    Gerber Dateien können Millionen von Datenpunkten enthalten, zusätzlich zu den X Y Pärchen werden oft Zusatz Informationen wie Durchmesser oder Fehlerklasse in die Z Ordinate übertragen die dann ...
    mehr...
  • Wafer 3D -Darstellung
  • WaferView
    Der WaferView basiert auf die 3D Darstellung von Gerber -Dateien die von einem Substrat/Wafer -Hersteller zur Positionsbestimmung von Pads und Kontakt Informationen verwendet wird. Die in einer Ge...
    mehr...
  • Raspberry SPI-Kameras
    Der Raspberry Pi wurde inzwischen 1.5 Milliarden mal verkauft, die Plattform gilt als robust und hat einen eigenen Hardware De/Encoder zur Erzeugung Echtzeit verpackter Jpeg oder h265 Files. Wir h...
    mehr...
  • Raspberry Pi -Kamera Integration
  • Detaildarstellung - Prüfplanung einer FFP2-Maske
    Mit den Hilfsmitteln der LUA-Scriptsprache un der 3D-Aproximation von Helligkeiten und Merkmalsgrenzen kann die Prüfplanung in Echtzeit zum Messprozess erfolgen. ...
    mehr...
  • FFP2 Masken Messplatz-Aufbau
    Die Merkmal -Erfassung auf dem Prüfling erfolgt mit bis zu 20Hz Patcontrol signalisiert den IO/NIO Status entweder direkt an die SPS (Speicher programmierbare Steuerung). Oder über den mitgeliefer...
    mehr...
  • FFP2 Masken Inspektion
    FFP2 Masken werden mit verschiedenen Schweißnähten verbunden, dies müssen den Qualitätsmerkmalen an Dichtheit und Formfaktor genügen. Der Kontrast zum Untergrund ist jedoch sehr schwach. Mit den r...
    mehr...
  • Twain/DirectX/Java MM
  • Video-Vektorisoerung
    Die Echtzeit - Video -Vektorisierung ist seit Anbeginn der Computergeschichte immer ein Teil der Entwicklung. Gerade heute wo autonome Systeme die Umwelt erfassen müssen, bedarf es Hoch -Geschwind...
    mehr...
  • Kamera vs LIDAR
    LIDAR Systeme sind eine sehr gute option genaue Informationen über das Umfeld autonomer Systeme zu erlangen. Dennoch kann ein Multicore Edge -Detector der intelligent Informationen aus dem laufend...
    mehr...
  • Autonome-Umfelderfassung
  • Stereografische Durchmessererfassung
  • Aufbau stereografische Durchmessererfassung
    Zwei Kameras Type Allied Vision 2500x1920 Pixel erfassen je eine Außenkannte zur hochgenauen Durchmesserbestimmung....
    mehr...
  • Stereografische Durchmessererfassung
    Durchmessererfassung von Ringen mit Durchmessern > 50mm können mit zwei Kameras erkannt werden, die jeweils den rechten und linken Rand des Prüflings betrachten, hierdraus kann dann eine synthe...
    mehr...
  • Kamera -Integration Jenoptik
  • Nokra 2D-Sensor Integration
  • Laser-Höhenmessung
    Der Nokra Laser-Triangulationssensor wird von PatControl als virtuelle Kamera verstanden. Höhenmessungen können mit hoher Datenrate direkt in eine 2D Chartgrafik übertragen werden. Die Daten werde...
    mehr...
  • Kamera-Integration
    Wenn Sie Ihr Kamera System in die Software PatControl integrieren möchten, setzen Sie sich jederzeit mit uns in Verbindung. Forschung und Entwicklung wird im Vorfeld unverbindlich bereitgestellt. ...
    mehr...
  • Winkellage
    In der Lua-Script Sprache kann man syntaktische Filter herstellen die den Verlauf der Wellenform grafisch zwischen den Messpunkten darstellen und numerische Ergebnisse liefern. ...
    mehr...
  • ScopeCam
    Die ScopeCam ist Bestandteil der Software PatControl und dort über das Menu Camera als IntegerScope aktivierbar. Sie können bereits einen Standard Mikrofoneingang verwenden um Daten zu erhalten....
    mehr...
  • Noise-Detektion
    Form Farbe Bittiefe und Auflösung sowie die dargestellten Bestandteile der Bildchartgrafik werden im Vorfeld über die Darstellungsoptionen Farbe, Linienarten in den Einstellungen der Virtual-Kamer...
    mehr...
  • Integer Scope-Kamera
  • Softwareintegration
    Das PatControl-Setup liefert Beispiele im Verzeichnis SDK. Das Video zeigt wie mit Hilfe des Beispiels VFilter unter Verwendung von VisualStudio eine bereits gespeicherte FilterProzessKette au...
    mehr...
  • VisualFilter-SDK Beispiel
  • Standardkerze
    VisualFilter ermöglicht in diesem Aufbau die Farbverteilung und Strahleigenschaften einer standard Kerze zu ermitteln. Das hochgerechnete Ausgangsbild kann in in PatControl verwendet werden um je n...
    mehr...
  • Chromatic-Analysis
  • Benutzer-Filterketten
    Nach dem erstellen einer Filterkette die es ermöglicht aus der Abstraktion des Eingangsbildes über ein Negativ und ein Positiv Matrixfilter eine Multiplikationsoperation an beiden Ausgängen zu kopp...
    mehr...
  • Blutzellen-Tracking
  • VisualFilter-SDK
    Die Prozesskette die mit VisualFilter erstellt wurde inclusive der Kamerazugriffe kann über die die interne SqLite-Datenbank jederzeit wieder hervorgebracht werden.Dafür ist im Setup von PatControl...
    mehr...